Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein - so ein Gerät wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben, da die Datendichte bei Festplatten unterschiedlicher Kapazität und/oder unterschiedlicher Hersteller sehr verschieden sein kann und die Daten zudem anders auf die Platte geschrieben werden. Daher benötigt man die funktionierende Laufwerkselektronik und -mechanik einer baugleichen Platte (inkl- Lesekopf), um ganze Scheiben "ohne weiteres" auslesen zu können.

Solange du keinen Reinraum hast, solltest du tunlichst die Finger davon lassen, deine Festplatte aufzschrauben und ganz besonders davon, die einzelnen Scheiben da rauszunehmen, wenn du du die Platte danach noch irgendwann benutzen können willst. Da reicht schon ein kleines Staubkorn und es kann zu einem Headcrash kommen und alle Daten auf der Platte sind nur noch sehr kostspielig wiederherzustellen. Sollte sie schon auf sein, kannst du sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Müll schmeissen, wenn du diese nicht grad in komplett staubfreier Umgebung geöffnet und gelagert hast, oder sie halt zu einem (nicht ganz billigen) Datenrettungsspezialisten bringen.

Wie das Verfahren bei teilzerstörten Festplatten genau funktioniert, weiss ich aber leider auch nicht. Diese können ja auch Block- oder Sektorweise ausgelesen werden - ist jedoch mit einem einiges höheren Arbeitsaufwand verbunden (und dementsprechend teuer) und ein Erfolg ist nicht garantiert, da nur die Bereiche wiederhergestellt werden können, auf denen die Daten noch in irgendeiner Weise les- oder reproduzierbar sind.

Geschrieben

Das wirst du bei dir zu Hause wohl nirgendwo hinbekommen so ohne weiteres.

Als Reinraum (englisch clean room oder auch cleanroom) wird ein Raum bezeichnet, in dem die Partikel-Kontamination unter unter bestimmten Werten gehalten wird.

[...]Neben der Reinheit der Luft, die mit mehrstufiger Filterung sichergestellt wird, gehört auch eine angepasste Arbeitskleidung, spezielle Arbeitsmittel und Werkzeuge sowie die entsprechende Arbeitstechnik dazu, um die spezifizierte Reinraumklasse einzuhalten.

So gibt es z.B. spezielles fusselfreies Reinraumpapier, Arbeitskleidung, Kopfhauben und Überzieher für die Schuhe.

Der Zugang erfolgt oft über Schleusen, die mit Luftduschen und klebrigen Fußmatten ausgerüstet sind. Mitarbeiter und Besucher müssen sich vorher einer Reinigung unterziehen oder zunindest Schutzkleidung anlegen.

Teile und Maschinen, die in den Reinraum gebracht werden sollen, müssen vorher gereinigt werden.

Ein Reinraum wird im Regelfall mit Überdruck (Überdruckbelüftung) beaufschlagt.

In Sonderfällen werden Reinräume auch mit Unterdruck betrieben. Dadurch wird verhindert, dass z.B. gefährliche Substanzen oder Krankheitserreger nach außen dringen können.

Bedingt staub- und partikelarme Arbeitsplätze können auch durch sogenannte Laminarboxen geschaffen werden, in diesen sorgen ein gereinigter, vertikaler Luftstrom sowie Vorhänge dafür, dass Staubablagerungen vermieden werden.

[...]Ein Reinraum ist ein Raum, in dem die Konzentration luftgetragener Teilchen geregelt wird, der so konstruiert ist und verwendet wird, dass die Anzahl der in den Raum eingeschleppten bzw. im Raum entstehenden und abgelagerten Partikel kleinstmöglich ist und andere Parameter wie Temperatur, Feuchte, Druck nach Bedarf geregelt werden.[...]

Quelle

Gut - ganz so extrem muss es vielleicht nicht sein, aber alleine schon die Annäherung an das Ideal wird schwierig.

Geschrieben
Nein - so ein Gerät wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben [...]
Im Prinzip hast du Recht, aber [Radio-Eriwan-Mode] es gibt Datenrettungsunternehmen, die mit einer Methode unter Zuhilfenahme eines Blue Laser Scans auf mikroskopischer Basis Daten aus offenen Festplatten wieder auslesen können.

Sieh auch hier: *** Klickerklacker ***

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...