Bella* Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Guten Morgen Zusammen, ich habe für diese woche folgende Aufgabe bekommen: - ich soll unter fedora 6 eine externe festplatte (la cie 250gb) freigeben, so das jeder benutzer drauf zu greifen kann und das zweite.. - ich soll den rechner im netzwerk sichtbar machen.. nun mein problem.. ich hab noch nie was mit fedora gemacht.. es ist soweit alles installiert und habe die grafische oberfläche vor mir. meine infos die ich bekommen habe, sind das die festplatte gemountet ist. da muss ich anscheinend nichts machen. Leider hilft mir das fedorawiki auch nicht gerade weiter, ist ziemliches neuland für mich.. wenn ihr mir tipps geben könntet, wäre das super.. vielen dank schon mal im voraus! GLG
Schlaubi Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Moin, aufgrund Deiner Angaben, tippe ich darauf, dass Du etwas mit Samba machen sollst. Samba bietet unter anderem die Möglichkeit. Volumes per Netzwerk verfügbar zu machen. Den Computer (die Fedora Kiste) kannst Du mit Samba im Netzwerk "sichtbar" und somit "durchsuchbar" machen. Guck Dir doch am besten mal ein paar Samba Tutorials an. Google und Konsorten sollte Dir vorerst weiterhelfen...
KlausZettel Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Hallo Bella*, als Einstieg kannst du ja diese Kurzanleitung nehmen. Doch damit kommt man nicht sehr weit, wenn die Anforderungen und die Wünsche größer werden, dann muss man eigentlich imer samba und damit die smb.conf von Hand manuell anpassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden