Zum Inhalt springen

DNS Blacklist bzw. Blackholelist


Schlaubi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

welche vertrauenswürdige, zuverlässige Blacklisten bzw. Blackholelisten verwendet ihr?

Bisher haben wir folgende verwendet:

ORDB (relays.ordb.org)

SORBS DNSBL (dnsbl.sorbs.net)

SORBS RHSBL (rhsbl.sorbs.net)

SpamCop (bl.spamcop.net)

SpamHaus SBL-XBL (sbl-xbl.spamhaus.org)

Zwei Dinge:

ORDB habe ich derzeit deaktiviert, weil ich nach einer Kurzrecherche gelesen

habe, dass es ORDB seit Dezember überhaupt nicht mehr gibt, in unserem Maillog werden auch Warnings ausgeben, die dies bestätigen.

Bei SpamHaus soll dies ebenfalls der Fall sein - was ich bisher aufgrund

der Maillogs nicht nachvollziehen konnte.

Die beiden SORBS Blacklists habe ich so umgestellt, dass nicht alles

gleich geblockt wird, sondern die Spam-Rate hochgesetzt wird,

weil sie als äußerst umstritten angesehen werden und uns durch das Blocken

auch Mails verloren gingen.

So, was jetzt im Endeffekt noch bleibt ist SpamCop. Ich suche entweder

einen Vergleich (habe recherchiert, jedoch war mir der Vergleich zu schwammig) oder URLs von Blacklisten, die Ihr mit gutem Gewissen

weitergeben könnt, da sie erfahrungsgemäß zuverlässig arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Spamcop habe ich die Erfahrung gemacht, dass gelegentlich gewollte Mail geblockt wird.

In der Regel sind es Mailserver von Anbietern wie Schlund, 1und1 etc. die von mehren Domänen genutzt werden. Geht von einer Spam aus, landet die IP des Mailservers auf der Blacklist und gewollte Mails, anderer Domänen werden auch geblockt.

Wir haben schon versucht die jeweiligen IPs auf eine Whitelist zu setzen, aber eine Domäne sendet nicht immer über den selben Mailserver und auf Dauer alles zu whitelisten ist auch nicht gerade optimal......:floet:

Vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss, aber auf der anderen Seite kann ich auch nicht sagen, wie hoch die false-positiv Rate ist.

just my 2cent :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal hier, evtl. bekommst du hier detailiertere Infos

http://atnotes.de/index.php?topic=32488.0

Sonst kann ich dir noch die Barracuda Spam Firewall empfehlen.

Bietet eine gute Spamerkennung ohne monatliche Kosten pro User.

Wir testen diese seit Freitag. Seit dem wurden circa 150 000 Mails geblockt. (circa 1000 User)

Dabei habe ich gerade mal von zwei Usern anfragen bekommen, weil Sie eine Mail nicht bekommen haben. Das Problem lag allerdings 60cm vor dem Monitor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link - ich werde die Adressen in unseren Mailserver konfigurieren und dann mal Zug um Zug inbetrieb nehmen, mal sehen - wie das Userfeedback ausfällt (zwecks False-Positive).

Wir testen diese seit Freitag. Seit dem wurden circa 150 000 Mails geblockt. (circa 1000 User)

Wow hört sich sehr gut an - aber bei dem Preis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...