Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich weiß das Forum sprudelt gerade über. Trotzdem wäre es nett wenn noch ein paar Leute sich zu meinem Projektantrag äussern könnten.

1. Thema

Entwickeln einer Anwendung zum Versenden von Dokumenten aus einem Document-Management-System (DMS), dass auf der Datenbank AS/400 arbeitet, per Lotus Notes.

2. Termin

02.04.2007- 12.04.2007

3. Projektbeschreibung

Die …. hat ein Ideen-Forum eingerichtet. In diesem wird es allen Mitarbeitern ermöglicht Verbesserungsvorschläge einzureichen .Zu jedem Verbesserungsvorschlag werden im Laufe der Bearbeitung einzelne Dokumente beigefügt. Die Dokumente zu dem jeweiligen Verbesserungsvorschlag werden in einem Document-Management-System(DMS) auf der AS/400 Datenbank gespeichert. Für jeden Vorschlag aus dem Ideenforum, der von der EDV bearbeitet werden soll, wird automatisch ein EDV-Projektauftrag angelegt. Ist das Projekt abgeschlossen, bekommt der Einreicher des Vorschlags, der Vorgesetzte und Herr ….. der Leiter des Ideenforums, nur eine Mitteilung, dass der EDV-Auftrag erledigt ist. Damit diese Personen wissen, um welchen Verbesserungsvorschlag es geht, müssen zurzeit alle Dokumente per Hand zusammengestellt und an sie gesendet werden. Dies soll durch meine Anwendung automatisch geschehen.

4. Projektumfeld

Die Entwicklung der Anwendung findet in der EDV-Abteilung der ….. statt. Die Ergebnisse werden auch nur intern für die ……. benötigt.

5. Projektphasen

Analyse des Ist-Zustands 2 Std.

Bewertung des Prozesses 6 Std.

Sollkonzept 4 Std.

Kostenanalyse 2 Std.

Durchführung(Programmierung) 30 Std.

Funktionstest + Fehlerbehebung 15 Std.

Dokumentation 10 Std.

Gesamt 69 Std.

6. Projektdokumentation

Projektdokumentation

IST-Zusammenfassung

SOLL-Ziel

Entity-Relationship-Model der Datenbank

Freue mich auf die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

PommesA

Geschrieben

Dein Durchführungszeitraum ist mit 30 Std. zu grob. Was machst du eigentlich genau? Versendest du nur die Mail das Dass Projekt abgeschlossen ist? Das wäre dann etwas wenig oder habe ich da was übersehen.

Geschrieben

Ich werde mit einer Programmiersprache, für die ich mich im Laufe des Projektes entscheide aus der AS/400 die Daten auslesen, verarbeiten und dann per Lotus Notes die E-Mails verschicken.

Im prinzip weiß ich schon welche programmiersprache ich nehmen will, wollte aber noch die so oft hier beschriebene Evaluierung mit in mein Projekt einbauen.

Erklären warum ich mich für diese Programmiersprache entschieden habe.

Geschrieben

Welche Programmiersprache du verwendest ist mir eigentlich egal mir geht es darum das der 30 Std. Block zu grob ist und der feiner im Antrag erscheinen sollte.

Wie schon geschrieben halte ich das versenden von einer Mail auch wenn du vorher ein paar Daten aus einer Datenbank liest für etwas wenig.

Geschrieben

Ok ich werde denn Durchführungsblock noch etwas verbessern und den Projektantrag dann nochmal posten.

Ich habe das Problem das ich den Auftrag von meinem Betrieb bekommen habe. Wird schwierig sein denen zu erklären, das ihre Aufgabe mir nicht ausreichend genug ist.

Geschrieben

Das lässt sich doch recht einfach erklären indem du deine Zeitplanung daher nimmst und darlegst das du für das auslesen der Daten und versenden der Mail eben nicht 70 Std. füllst sondern nur 35 Std. und das ist einfach zu wenig. Zumal du ja außer der Auswahl der Programmiersprache, die meiner Meinung nach im Notes Umfeld ja doch eingeschränkt ist, eher recht wenige Entscheidungen triffst da weder eine Datenbank zu planen ist noch eine GUI implementiert werden muss. Der eigentliche versandt wird ja sicherlich schon durch bestehende Klassen geregelt so das du eigentlich nur Werte übergeben musst.

Geschrieben

Ich denke ich weiß was du meinst. Ich bin zwar der erste der das macht bei uns in der Firma(wir haben bis jetzt nur lokal auf der AS/400 programmiert mit RPG) aber du meinst die wahrscheinlich vorhandenen API´s von Notes die ich beutzen würde.

Geschrieben

Hier nochmal mein überarbeiteter Projektantrag.

1. Thema

Entwickeln einer Anwendung zum Versenden von Dokumenten aus einem Document-Management-System (DMS), welches auf der Datenbank AS/400 arbeitet, per Lotus Notes.

2. Termin

26.03.2007- 20.04.2007

3. Projektbeschreibung

Die ....... hat ein Ideen-Forum eingerichtet. In diesem wird es allen Mitarbeitern ermöglicht Verbesserungsvorschläge einzureichen.Zu jedem Verbesserungsvorschlag werden im Laufe der Bearbeitung einzelne Dokumente beigefügt. Die Dokumente zu dem jeweiligen Verbesserungsvorschlag werden in einem Document-Management-System(DMS) auf der AS/400 Datenbank gespeichert. Für jeden Vorschlag aus dem Ideenforum, der von der EDV bearbeitet werden soll, wird automatisch ein EDV-Projektauftrag angelegt. Ist das Projekt abgeschlossen, bekommt der Einreicher des Vorschlags, dessen Vorgesetzter und der Leiter des Ideenforums, eine Mitteilung, dass der EDV-Auftrag erledigt ist. Damit diese Personen wissen, um welchen Verbesserungsvorschlag es sich handelt, müssen zurzeit alle Dokumente per Hand zusammengestellt werden. Die automatische Abwicklung dieses Vorgangs soll von dieser Anwendung übernommen werden.

4. Projektumfeld

Die Entwicklung der Anwendung findet in der EDV-Abteilung der ….. statt. Die Ergebnisse werden auch nur intern für die ……. benötigt.

5. Projektphasen

Analyse des Ist-Zustands 2 Std.

Bewertung des Prozesses 6 Std.

Sollkonzept 4 Std.

Kostenanalyse 2 Std.

Durchführung(Programmierung) 35 Std.

- Konfiguration des IBM Apache Webservers auf der

AS/400 5 Std.

- Datenbanktabellen planen, erstellen bzw. aktualisieren

3 Std.

- Bereinigung und Zugriff auf die AS/400 Datenbank

10 Std.

- Zugriff und Download der TIF´s vom Webserver 5 Std.

- Zugriff auf Lotus Note zum versenden der E-Mail 8 Std.

- Modul zur WebServer Bereinigung schreiben 5 Std.

Funktionstest + Fehlerbehebung 10 Std.

Dokumentation 10 Std.

Gesamt 70 Std.

6. Projektdokumentation

Projektdokumentation

IST-Zusammenfassung

SOLL-Ziel

Entity-Relationship-Model der Datenbank

Danke für Antworten

Gruß Pommes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...