Ketscher Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 Hey Leute also mein tolles LottoSpiel funktioniert einwandfrei!! Danke nochmal an euch jedoch steh ich nun vor einigen kleineren Problemen. Ich muss das Prog so simpel wie möglich meiner Klasse beibringen und da einiges neu für mich ist hab ich da so meine Schwierigkeiten! for(int i = 0; i < lottotipp.length; i++) //length gibt aus, wie viele elemente das array hat { richtige = 0; for (int j = 0; j < lottotipp.length; j++) { for (int k = 0; k < lottozahl.length; k++) { if(lottotipp [j] == lottozahl [k]) richtige ++; } } treffer = richtige; } Also in der 1. und 2. Schleife geh ich jede Zahl meines Arrays lottotipp durch! Jedoch versteh ich grad nicht oder ich steh gewaltig aufm Schlauch was es mit dem "i" auf sich hat...also des kann ich mir selbst net so erklären die 3 Schleifen. Und mein Lehrer meinte dazu gäbe es eine Alternative! hm?! Gruß Ketscher ^^
geloescht_Newlukai Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 i ist halt Deine Zählvariable, mit der Du jede Tippreihe durchgehst (hier 'ne Erklärung). Und welche Alternative Dein Lehrer meint ... hm. Du könntest das auch machen wie kingofbrain (warum steht in Deinem Avatar eigenlich ka-o-be?) schon erwähnt hat. Ein 2-dimensionales Array: eine Dimension für die Tippreihen, die andere für 49 bool-Werte. Aber sonst ... Achja: Benutz' in Zukunft bitte CODE- oder PHP-Tags.
kingofbrain Geschrieben 24. Januar 2007 Geschrieben 24. Januar 2007 OT: ka (Lautschrift für 'k') o (Lautschrift für 'o') be (Lautschrift für 'b') King Of Brain. Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden