Zum Inhalt springen

Suche eine Securitysoftware (wie vpn)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ihr Fachinformatiker und -innen ^^

ich habe einen Kunden der einen speziellen wunsch hat.

kurze schilderung:

-es bestehen 2 getrennte Firmennetzwerke,

-die per router(mit integ. firewall) an das Öffentliche Netz angebunden sind,

-ich möchte eine Fernwartung auf den Kundenserver (win2ksbs) vornehmen,

-der kunde möchte (das wenn er eine fernwarung wünscht) mir eine art Einladung zukommen lassen, sodass ich nur mit der Einladung den Zugang nutzen kann und nur für den Zeitraum wie der Kunde es wünscht,

-die Aktivierung der "Einladung" sollte natürlich so einfach wie nur möglich funktionieren,

-kosten kann der spass auch was,

-natürlich sollte es duch alle möglichen sicherheitsrichlinien abgesichter sein.

... nun meine bescheidene Frage: könnt Ihr mir ein paar Tipps geben und einen Vorschlag welche Software ich dafür benutzen kann bzw. ob sowas überhaupt möglich ist?

was brauch ich eigentlich? : nen namen der software, und vieleicht ein ganz grobes konzept welches ich anwenden könnte (unabhängig welchen Hardware ich vor Ort stehen hab) damit der Kund zufrieden gestellt werden kann.

alles klar. ich dank euch schon mal für die vielen ideen ^^

mfg gotscha00

Geschrieben

Mir würde sonst spontan nur noch GotoMeeting (http:/www.gotoeeting.com) einfallen. Allerdings ist das nur mit AES 128bit SSL verschlüsselt.

Jedoch wäre das ideal da man jemanden in ein Meeting einladen muss und dann zusätzlich Freigaben setzt bevor das Gegenüber irgendetwas machen kann. Also musst du halt abwägen...ich habe mich gerade dagegen entschieden da mir ne VPN sicherer erscheint.

Greetz

Geschrieben

Schau Dir die windowseigene Remote-Unterstuetzung an.

Dort muss Dir der Kunde (im Normalfall) eine Anforderung schicken und kann festlegen wie lange die Anforderung gilt.

Die Remote-Unterstuetzung funktioniert erst ab Windows XP und Windows Server 2003 (auch SBS2003).

Ansonsten bringt der SBS2003 bereits den Remote-Webarbeitsplatz mit. Mit diesem kannst Du auf alle Server und auf Clients mit Windows XP per Remote-Desktop zugreifen. Allerdings gibt es hier keine Zeitbeschraenkung.

Geschrieben

Also Prinzipiell gilt, dass ein Remotezugriff ohne VPN mit entsprechender verschlüsselung (IPSec) viel zu riskant ist.

Daher VPN einrichten mit IPSec und Temporäre Zertifikate ausstellen. Welche Remotesoftware du nutz, bleibt dann dir überlassen ich persönlich nehme für die Arbeit RealVNC.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...