aLeXL Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Hi, folgender IST Zustand: Vorhanden sind 2 PC und 1 externe Festplatte mit LAN und USB2.0 Anschluss. 1 Partition auf der Festplatte mit 300GB FAT32. Die Festplatte betreibe ich im LAN und beide Computer greifen auf die Festplatte zu (Samba Freigabe) und können schreiben/lesen. Nun sollen allerdings die Daten auf der Festplatte verschlüsselt gespeichert werden. Problem: Das ganze ist mit Truecrypt weder mit Laufwerksverschlüsselung noch mit Container Datei möglich, da keine Datei größer als 4GB sein kann. Alternativ hab ich bisher probiert die einzelnen Dateien zu verschlüsseln auf den PC`s und dann die verschlüsselten Dateien auf die Festplatte zu kopieren. Allerdings dauert das ewig und ich muss immer die Dateien einzeln verschlüsseln. Soll Zustand: Eine einfache Methode um die Daten möglichst einfach und schnell verschlüsselt auf die LAN HDD zu speichern. Jemand eine Idee, was es noch für Möglichkeiten gibt?
debcha Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Probiers mal mit CrossCrypt Open Source AES and TwoFish Linux compatible on the fly encryption for Windows XP and Windows 2000. Über eine Rückmeldung deinerseits würde ich mich freuen.
aLeXL Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Geschrieben 6. Februar 2007 Hab mir das mal durchgelesen. So wie die Beschreibung ist, kann das allerdings nicht mehr als TrueCrypt auch. Villeicht könntest du mir kurz erklären, was das Programm speziell kann womit es gehen müsste ?
deano Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 haste mal blowfish ausprobiert? :confused:
debcha Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Ich hab jetzt erst gelesen das du FAT32 verwendest. Es hat überhaupt nichts mit der Verschlüsselung zu tun das du keine Dateien über 4 GB erstellen kannst. Siehe FAT32 und 4 GB - Grenze. Oder schon wieder falsch verstanden ?
aLeXL Geschrieben 7. Februar 2007 Autor Geschrieben 7. Februar 2007 @Deano: Es spielt keinerlei Rolle, welche Verschlüsselung man wählt. @debcha: Ja ^^ Das Problem mit FAT32 ist mir schon länger bewusst, das hab ich ja auch in meinem Post geschrieben, dass ich keine Dateien größer als 4GB erstellen kann. Daher hab ich ja gefragt, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt ausser Container und Laufwerks Verschlüsselung. Dateienverschlüsselung hab ich ja auch wie gesagt schon ausprobiert, aber das dauert ewig und man muss die Dateien immer einzeln Verschlüsseln und anschließend auf das Netzlaufwerk kopieren. Wäre besser, wenn man einfach nur wie bei TrueCrypt ein Laufwerk sieht und dann da die Dateien rein kopiert und diese automatisch verschlüsselt werden. Quasi halt genau wie die Laufwerks Verschlüsselung bei TrueCrypt, nur dass die halt nicht mit Netzlaufwerken funktioniert :/
debcha Geschrieben 7. Februar 2007 Geschrieben 7. Februar 2007 Was glaubst du wozu ich den Crosscrypt Link gepostet habe? Ja, genau darum um es mal auszuprobieren (Netzlaufwerk).
aLeXL Geschrieben 7. Februar 2007 Autor Geschrieben 7. Februar 2007 Auf der Seite die du gepostet hast steht aber nichts davon, dass CrossCrypt Laufwerksverschlüsselung beherrscht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden