fisipommes Geschrieben 7. Februar 2007 Geschrieben 7. Februar 2007 Hallo ich hätte da mal eine Frage !! Ich habe im November meine schriftlichen Prüfungen zum FISI und die Präsentation müsste ja dann unmittelbar darauf folgen !! Nun wollte ich euch mal fragen wann man anfangen sollte sich mit dem Projekt vorzubereiten?? Ausserdem wollte ich fragen ob ihr mir Bücher empfehlen könnt die mir dabei helfen !!!! DAnke
Beelzebub Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 naja überleg halt wie lang du für dein projekt brauchst...! dann rechne nochmal mindest 1-2 wochen zusaätzlich als puffer außerdem würde ich sofort so viel wie möglich machen! je früher desdo besser
carmann Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Die Dauer des Projekts mit allen dazugehörigen Tätigkeiten darf die Vorgabe von der IHK (Fisi: 35 h, Fiae: 70 h) nicht überschreiten. Und wenns nur ne halbe Stunde ist. Unterschreiten wäre natürlich genauso negativ. Die Aufteilung der Stunden ist dann dir überlassen.
Akku Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Die Dauer des Projekts mit allen dazugehörigen Tätigkeiten darf die Vorgabe von der IHK (Fisi: 35 h, Fiae: 70 h) nicht überschreiten. Und wenns nur ne halbe Stunde ist. Unterschreiten wäre natürlich genauso negativ. Die Aufteilung der Stunden ist dann dir überlassen. Natürlich und wir Prüfer wissen und glauben natürlich des jeder Prüfling auf die Minute genau planen kann. Woher hast Du diese Information? Kann es sein, das die von Dir genannte Zeitliche Anforderung von Deiner Dir zuständigen IHK stammt? Des Weiteren hat der Durchführungszeitraum nichts mit den tatsächlich benötigten Projektstunden zu tun.
carmann Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Natürlich und wir Prüfer wissen und glauben natürlich des jeder Prüfling auf die Minute genau planen kann. Woher hast Du diese Information? Kann es sein, das die von Dir genannte Zeitliche Anforderung von Deiner Dir zuständigen IHK stammt? Des Weiteren hat der Durchführungszeitraum nichts mit den tatsächlich benötigten Projektstunden zu tun. Also die Vorgaben habe ich von der IHK Hannover bekommen. Der Zeitraum "kann" überschritten/unterschritten werden, jedoch wird sofort nachgebohrt, wieso weshalb und warum. (Erklärungsnöte hierbei sind übrigens keine Seltenheit) Sicherlich ist der Durchführungszeitraum unabhängig.
Dannyboy Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Also die Vorgaben habe ich von der IHK Hannover bekommen. Der Zeitraum "kann" überschritten/unterschritten werden, jedoch wird sofort nachgebohrt, wieso weshalb und warum. (Erklärungsnöte hierbei sind übrigens keine Seltenheit) Sicherlich ist der Durchführungszeitraum unabhängig. Öhm ganz ehrlich ich denke es ist sogar ein Pluspunkt wenn Du hinterher belegen kannst wieso du dies und das so und so lange gemacht hast (auch wenn du um 1-2 Stunden etwas änderst)! Also in meinen Augen ist so etwas positiv da Du erstens gewisse Entscheidungen treffen kannst und zweitens denke ich, ist es unmöglich, ein Projekt auf die Stunde haargenau zu planen. Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Vielleicht stimmt mir ein Prüfer mit dieser Meinung zu
Akku Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Vielleicht stimmt mir ein Prüfer mit dieser Meinung zu Genau so ist das. Ich kann aber nur für unseren Ausschuss reden.
gajUli Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo Akku, Du fragst: >Woher hast Du diese Information? Kann es sein, das die von Dir genannte Zeitliche Anforderung von Deiner Dir zuständigen IHK stammt? Ich würde da dringend den Standpunkt von carmann stützen. Die Berufsverordnung besagt, dass die Zeitvorgabe eine Obergrenze ist, und die Formulierung lässt keinen Zweifel: "...in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation..." Wenn sich in den einen oder anderen PA davon abweichende Gepflogenheiten einschleichen, dann steht das im Widerspruch zu geltendem Recht. Als Prüfling würde ich da lieber auf Nummer Sicher gehen. Und wenn diverse PAs solche harten Zeitvorgaben aufweichen, wo soll man denn dann die Grenze ziehen? Das führt zu ziemlicher Ungleichbehandlung. Besser ist eine Zeitvorgabe für alle. Nebenbeibemerkt, Prüfungsleistungen werden im beruflichen Bereich immer unter festen zeitlichen Obergrenzen abgenommen. Warum sollte das für IT-Berufe nicht gelten? Es wird häufig argumentiert, dass es in der Praxis auch oft anders läuft als geplant. Das mag so sein. Die Konsequenz kann aber nur darin bestehen, entweder geschickt mit einem Zeitpolster zu disponieren oder weniger geschickt das Projekt unfertig abgeben zu müssen. Auch das ist in der Praxis so. Ist das Produkt nicht zur Messe, zum Kundentermin usw. fertig, führt das unweigerlich zu großen Schwierigkeiten. Die Prüfungsordnung ist da also erheblich näher an der Praxis angelehnt als PAs, die die Zeitregel lax handhaben.
Akku Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo gajUli, Die Höchstzeit für die Durchführung der betrieblichen Projektarbeit und deren Dokumentation von maximal 35 bzw. 70 Stunden kann um bis zu einem Drittel unterschritten werden. Projekte mit zu kurzer Bearbeitungszeit oder über die maximal vorgesehene Zeit hinausgehende Stundenumfänge können nicht genehmigt werden. Aus "Handreichung zur Abschlussprüfung" IHK-Dortmund
Jan Jansen Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Es wird häufig argumentiert, dass es in der Praxis auch oft anders läuft als geplant. Das mag so sein. Die Konsequenz kann aber nur darin bestehen, entweder geschickt mit einem Zeitpolster zu disponieren oder weniger geschickt das Projekt unfertig abgeben zu müssen. Auch das ist in der Praxis so. Ist das Produkt nicht zur Messe, zum Kundentermin usw. fertig, führt das unweigerlich zu großen Schwierigkeiten. Die Prüfungsordnung ist da also erheblich näher an der Praxis angelehnt als PAs, die die Zeitregel lax handhaben. Wobei es einen Unterschied zwischen einem Termin und einer Zeitvorgabe gibt
gajUli Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Wobei es einen Unterschied zwischen einem Termin und einer Zeitvorgabe gibt Ein Termin ist schon auch eine Zeitvorgabe. Du meinst wahrscheinlich ein Zeitintervall oder eine Dauer. Aber wie auch immer, eine Frist führt immer zu einer Zeitbegrenzung...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden