Majestix Geschrieben 7. Februar 2007 Geschrieben 7. Februar 2007 hi leute, ich möchte mit einer .Net applikation über ODBC auf eine mysql datenbank zugreifen. leider geht das nicht da ich hinter einem proxy hänge. kann mir einer eine lösung sagen? habe bisher im inet nix brauchbares gefunden... danke vorab ! Try Dim MyConString As String = "DRIVER={MySQL ODBC 3.51 Driver};" & _ "SERVER=XXXXXXXXXX;" & _ "DATABASE=XXXXXXXXXX;" & _ "UID=XXXXXXXXXX;" & _ "PASSWORD=XXXXXXXXXX;" & _ "OPTION=3;" Dim MyConnection As New OdbcConnection(MyConString) MyConnection.Open() Dim MyCommand As New OdbcCommand MyCommand.Connection = MyConnection MyCommand.ExecuteNonQuery() MyConnection.Close() Catch ex As System.Data.Odbc.OdbcException MessageBox.Show(ex.ToString) End Try
Amstelchen Geschrieben 7. Februar 2007 Geschrieben 7. Februar 2007 MyODBC unterstützt AFAIK nativ keinen proxy - daher sehe ich mehrere alternative möglichkeiten: a) port 3306 TCP in der firewall aufmachen, ohne proxy arbeiten (was durchaus sinn macht, aber nicht von jedem sysadmin gemacht wird - manche sind z.b. aber bier sei dank bestechlich ). einen mysql-fähigen proxy verwenden (z.b. SOCKS 4 oder 5, IIRC). c) ein portforwarding über einen anderen, offenen port, zuvor über einen lokalen port, somit im connectstring dann SERVER=localhost. d) im mysqld, falls möglich, den port auf einen anderen (80, 8080?) umbiegen, und am client diesen port verwenden. s'Amstel
Majestix Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Geschrieben 8. Februar 2007 also weder am proxy noch an der firewall kann ich irgendwas verändern oder wird verändert... gibt es gar keine möglich keit ihm zu sagen das er als verbindung nach draußen das proxy nehmen soll ? wie funktioniert möglichkeit c und d ? danke !!
Amstelchen Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 c) und d) setzen einen anderen offenen port (nicht proxy) voraus. der portforwarder lauscht an localhost und leitet anfragen an den geforwardeten host:port weiter. d) setzt zusätzlich zugriff auf die konfiguration des mysql-servers voraus. s'Amstel
Majestix Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Geschrieben 8. Februar 2007 okay, danke. ich hab jetzt eine "andere" lösung gefunden indem ich eine testDB im lokalen netzwerk hab. das programm selber wird später auf system ohne proxy eingesetzt. aber trotzdem nochmal thx 4 help !!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden