Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

kann hier mal jemand drüber schauen, ob das so OK ist oder ob es noch was zu verbessern gibt?

Projektbezeichnung:

Evaluierung einer WAN-Beschleunigungs-Lösung

Projektbeschreibung:

Die XYZ GmbH verfügt weltweit über mehrere Standorte. Zur Minimierung der Kosten und des Administrationsaufwands ist es wünschenswert, die IT-Infrastruktur (Mailserver, Fileserver, Domaincontroller) dieser Standorte zentral zu verwalten, anstatt die genannten Server vor Ort zu betreiben. In diesem Pilotprojekt soll in Erfahrung gebracht werden, ob es möglich ist, mit Hilfe einer WAN-Beschleuniguns-Lösung den Standort A an die IT-Infrastruktur des Hauptstandortes B mit akzeptabler Performance anzubinden. Die Bandbreite der WAN-Strecke soll dabei nicht erhöht werden.

Zeitplanung

Phase 1: Anforderungsanalyse 3 Std.

Phase 2: Informationsbeschaffung und Auswertung 3 Std.

Phase 3: Installation der gewählten Lösung 9 Std.

Phase 4: Testfälle entwickeln und ausführen 8 Std.

Phase 5: Bewertung der Ergebnisse 3 Std.

Phase 6: Qualitätssicherung 1 Std.

Phase 7: Dokumentation 8 Std.

Geplante Doku

- Informationen zur WAN-Beschleunigung

- Datenblätter und Informationen zu den einzelnen Produkten

- Informationen zur eingesetzten Lösung (Geschwindigkeit, Tauglichkeit)

- Kosten / Nutzenanalyse (WAN-Anbindung des Standorts an Zentrale contra lokaler IT-Infrastruktur)

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Gruß,

Michael

Geschrieben

Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder ???

Falls doch poste ich gerne mal ein paar weitere Details... aber dann mach Dich auf meinen Lieblingspost gefasst.

EDIT: ich fürchte, es IST ernst gemeint.

Also, es gibt derzeit ne Handvoll UPM Implementierungen. Und genau die willst Du ja testen. Nach meinem Geschmack ist das nicht komplex genug, auch wenn es ein neues Thema ist, was mir zumindest bislang nicht untergekommen ist.

Schau doch lieber mal, ob Du zwischen den VERSCHIEDENEN UPM Ansätzen und eben doch einem "dickeren" WAN ne Entscheidung erreichen kannst. Und das bitte auch mit Kosten/Nutzenrechnung ;)

Geschrieben

Hallo Charmanta,

erstmal vielen Dank für die Antwort.

Ich habe mich im Vorfeld schon ein bisschen über das Thema informiert und will in der Dokumentation eigentlich mit einbringen, was der Vorteil beim Einsatz eines WAN-Beschleunigers gegenüber einer Bandbreitenerhöhung ist.

Ist es sinnvoll, das noch in der Projektbeschreibung unterzubringen?

Grundsätzlich wollte ich zu Beginn auch die verschiedenen Lösungen vergleichen und dann eine Auswahl treffen.

Wie ja schon angesprochen ist das ein relativ neues Thema und soll letztendlich dem Kunden in Standort A schmackhaft gemacht werden (bei der mündlichen Prüfung dann).

Geschrieben

Habe mal die Projektbeschreibung ein wenig umformuliert.

Die IT-Infrastruktur (Domaincontroller, Mailserver) des XYZ-Standortes A wird zurzeit von einer Fremdfirma betreuet. Zur Minimierung der Kosten und des Administrationsaufwands soll A über das WAN an den Hauptstandort B angebunden werden, sodass dessen Mailserver und Domaincontroller auch in A genutzt werden können. Dies bedeutet eine stark erhöhte Auslastung der Leitung, sodass unerwünschte Latenzen und eine langsame Verbindung zu erwarten sind. Die Evaluierung einer WAN-Beschleunigungs-Lösung soll zeigen, ob deren Einsatz einer Bandbreitenerhöhung vorzuziehen ist und ob ein reibungsloser Betrieb mit Domänenanmeldung, E-Mail-Versandt und Dateitransfer möglich ist.

Geschrieben

reicht noch nicht. Erwähne mal präziser, daß Du evaluieren wirst ;)

Ich schmeiss doch mal meinen Lieblingspost ein und du formulierst bitte passend um:

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...