alex__s Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo zusammen, ich muss für mein Abschlussprojekt ein Webserver aufsetzen um Joomla zu installieren und ich habe mich entschieden Apache2 unter Debian zu nehmen. nun muss ich dafür Hardwarevoraussetzungen bestimmen und da es bei den Webservern entscheidend ist wieviele Zugriffe pro Monat bzw. Tag erfolgen muss ich das wohl irgendwie berechnen. Da ist auch schon mein Problem. Ich werde voraussichtlich 150 Benutzer haben die 3-5 Mal pro Tag Zugriff haben werden, später sollen es bis zu 1000 Benutzer werden. Könnt Ihr mir vielleicht ein Tip geben wie ich nun anhand diesen Daten berechnen kann wieviel Arbeitsspeicher ich brauche und wie viel Last insgesamt anfällt bzw. welche Hardware man für die nehemn sollte damit es nicht voll ausgelastet ist und der Server für die 1000 Benutzer ausreichend Leistung hat. Der Webserver soll zusammen mit MySQL Datenbank und PHP laufen. Danke schonmal für die Tips.
Amstelchen Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 ich fasse zusammen: Apache2/MySQL/PHP frage vorweg: mysql auf derselben kiste wie der apache? 1000 benutzer mehrmals pro tag sind schon eine grosse herausforderung, nicht nur an hardware (platten, phsikalischer und swap-speicher) sondern auch an die konfigiration der webserversoftware (module, prozesse, forking, pools, ...). das kommt aber auch darauf an, wieviele benutzer das system jetzt wirklich parallel nutzen - auch die wahl der netzwerkanbindung könnte hier schon relevant sein. an lastausgleich wäre allenfalls auch zu denken, realisiert über DNS round robin oder einen transparenten proxy (mod_proxy, SQUID). miss einmal, viele traffic du mit einem nutzer generierst, wenn dieser die üblichen zugriffe auf den host macht - und rechne das hoch auf die erwartende anzahl der benutzer. inwiefern eine klick-klack-installation zum abschlussprojekt passt, müssen andere bewerten s'Amstel
ampersand Geschrieben 11. Februar 2007 Geschrieben 11. Februar 2007 Als Hardware habe ich zwei Dell-Server, A[Webserver]: 2 x XEON 2.85 Ghz, 1GB Ram, 2X 36GB SCSI und B:1 x Xeon 2.85 Ghz, 1 GB Ram, 5x 36 GB SCSI - RAID. Auf letzterem mySQL und Database-Backup. Angebunden mit 2M. Im Augenblick noch W2k3 mit Apache aber in Kuerze openBSD [da ist Apache schon bei] -geht besser mit den Hardwareressourcen um. Das funktioniert gut... gruesse ampersand
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden