psyko Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Hallöle! Hab folgendes Problem mit meiner VPN-Verbindung: PC(WinXPSP2)---Router---WinServer2003 (bei 1&1) Über ne "normale" PPTP-Verbindung mit IPSec-Schlüssel, welcher auf der Kiste eingetragen und dem Server hinterlegt ist, klappt die Verbindung optimal. Nur über ne L2TP-Verbindung hauts nicht hin. Als Firewall wird auf dem Lap Kaspersky verwendet. Benötigte Ports sind offen. (NAT-T: UDP / Port 4500, L2TP: UDP / Port 1701, IPsec: UDP / Port 500) Auf dem Server welcher bei 1&1 steht läuft keine (!!) ISA-Firewall oder ähnliches drauf, also an dem kanns auch nicht liegen. Das hier hab ich schon versucht: The default behavior of IPsec NAT traversal (NAT-T) is changed in Windows XP Service Pack 2 Mir sind die Möglichkeiten ausgegangen, was ich noch versuchen könnte. Jemand evtl ne idee von euch?
minti Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Du musst zusätzlich noch das IP-Protokoll 50 (ESP Encapsulated Security Payload) freigeben. Das ist nicht der TCP/IP Port 50 sondern ein eigenständiges Protokoll. Außerdem musst du die Pakete vom Router an den Laptop weiterleiten.
psyko Geschrieben 12. Februar 2007 Autor Geschrieben 12. Februar 2007 ESP geht natürlich auch durch. Sorry, hab ich vergessen. Wie meinst du das mit den "paketen vom Router an den Lap weiterleiten"?? Is doch Blödsinn, wenns mit ner PPTP Verbindung klappt, oder? Kann doch gar nix damit zu tun haben?
hades Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 Schau mal hier: L2TP/IPsec NAT-T update for Windows XP and Windows 2000
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden