root88 Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Hallo, ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Routing. 1.) Warum tritt das Count-to-Infinity Problem nur beim Distance-Vector-Algorithmus auf? Wie/Warum nicht beim Link-State-Routing? Welchen Vorteil hat das Link-State-Routing gegenüber dem Distance-Vector-Routing? Wäre nett, wenn mir das jemand mal erklären könnte. (Mit Beispiel wäre ganz gut). Danke root88
carstenj Geschrieben 18. Februar 2007 Geschrieben 18. Februar 2007 Hi, mmh. Also beide Frage wären sofort beantwortet, wenn du wüsstest, wie ein Link-State und wie ein Distanzvektoralgorithmus funktioniert. Und, jetzt rate mal, wo man suchen könnte: Distanzvektoralgorithmus - Wikipedia Link-State - Wikipedia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden