Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich logge mich per ssh auf meinem Linux-Server ein und möchte dort ein Skript starten. Das klappt soweit auch ganz gut. Wenn ich die ssh-Session jedoch beende, beendet sich auch das Skript (es ist das Startskript eines Servers).

Wie bekomme ich es hin, das das Skript auch bei Beendigung der Session weiterläuft? Ein Kollege in einer anderen Firma hat mir das mal gezeigt, ich glaube, man musste nur ein Sonderzeichen hinter den Aufruf stellen. Aber welches?

Vielen Dank für Eure Hilfe und schönes Wochenende noch!

Peter

Geschrieben

Das '&' startet das Programm nur im Hintergrund. Der Prozess wird beim abmelden aber trotzdem beendet. Sieh Dir mal die Manpage zu 'nohup' an, damit sollte es klappen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

vielen Dank für die prompte Hilfe. Ich werde das morgen gleich mal probieren. Stimmt, ich hatte das & gemeint, aber wenn das nichts hilft, wird mir ja bestimmt der nohup helfen.

Schönes Wochenende noch!

Peter

Geschrieben

oder screen benutzen. Damit kann man quasi im hintergrund mehrere Komandozeilenfenster öffnen und sich auch ausloggen, beim einloggen kann man dann wieder auf die Screenfenster zurückgreifen

Geschrieben
nohup <programm> > /dev/null 2>&1 &

Ganz sicher (/dev/null nach stdin umleiten, ohne nohup - Produktiv erprobt :D ):

script >/dev/null 2>&1 </dev/null &

Noch sicherer und wesentlich komfortabler, wie einer meiner Vorredner bereits erwähnte, ist screen.

Die Installation lohnt ungemein!

Geschrieben
Das '&' startet das Programm nur im Hintergrund. Der Prozess wird beim abmelden aber trotzdem beendet.

Seit wann denn das bitte?

Wenn Du einen Prozess mit "&" startest, läuft der brav im Hintergrund weiter, auch wenn Du dich ausloggst.

Geschrieben
Seit wann denn das bitte?

Wenn Du einen Prozess mit "&" startest, läuft der brav im Hintergrund weiter, auch wenn Du dich ausloggst.

Das ist ein allgemeiner und bekannter Erfahrungswert. Du kannst natürlich

Glück haben und das Programm läuft weiter - aber es kommt halt darauf

an, wie Stdin und Stdout bzw. Stderr benutzt werden - der sichere und allgemeingültige Weg ist der in meinem Post beschriebene.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...