Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich wollte bei einem HP Notebook Win XP Prof SP2 installieren. Es ist eine Sata-Festplatte drinnen. Als ich Windows installieren wollte, sagte er, dass er keine HDDs findet und ich dachte mir klar, brauchst den SATA Treiber. Wie aber so oft bei HP war dieser Treiber nicht verfügbar. Dann hab ich durch Zufall den Sata Native Mode im Bios gefunden und deaktiviert.

Bringt das irgendwelche Nachteile wenn das abgeschaltet ist?

Danke und Gruß

Korny

Geschrieben

Jein.

Das Deaktivieren des SATA-Native Modes mappt dir die SATA-Anschlüsse auf PATA-Anschlüsse. Bei Desktop-Boards fällt dann ein PATA Anschluss für 2 Geräte (einstellbar ob der Primary oder Secondary) weg, so dass dort keine PATA-Geräte mehr angeschlossen werden können. Wie es bei dem Notebook aussieht, kann ich dir nicht genau sagen, da ich das Problem bei Notebooks noch nicht hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...