Rudi_Ratlos Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Hallo. Weiss hier jemand, wieviel Strom ein mit 15 140er SCSI-Platten vollbestücktes Diskarray zieht? Wir haben hier zwei bis drei davon, aber ich kann gerade keines abschalten, um ein Strommessgerät dazwischenzuschalten. Geht insgesamt ums USV-Thema. Sprich: lohnt sich, wegen zwei bis drei Servern mit Diskarrays (die jetzt an der USV hängen) extra Aufwand (Daten umorganisieren oder andere USV organisieren?) zu treiben? Die erzeugen natürlich auch wärme, aber das ist dort weniger ein Problem. Und wech
blackswordowner Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 Hallo! Schau mal beim Hersteller oder frag mal bei dem Händler nach, der euch das Ding verkauft hat. Imho stehen solche Angaben im Datenblatt. Is die Frage, wenn die Server auf den Bereichen wichtige Datenbereiche z.B. für DB oder recht dynamische Daten befinden, ist eine umorganisation vielleicht nicht unangebracht und die Diskarrays sollten von der USV versorgt werden. Aber pauschal kann man das nicht sagen, sondern hängt immer von ab, ob der Server (sprich die Anwendung) einen evtl. Datenverlust bei Stromverlust aushält! Gruß BSO
deano Geschrieben 12. März 2007 Geschrieben 12. März 2007 ich würde von 30watt/hdd ausgehen. das besagt der link aus meiner signatur und bei hitachi lese ich gerade, dass eine solche platte allein 11w im idle ziehen soll. mit etwas mehr kann man nix falsch machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden