Antibiotik Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Hallo zusammen, ich habe in unserer Firma folgende Ausgangssituation: Die Dokumentation der Entwicklungen (Methoden und Klassen im Quellcode, Solutions und Grobarchitektur in Word, etc.) ist nicht sonderlich effizient. Zu einem erfolgt die Dokumentation an unterschiedlichen Stellen (Quellcode, Entwicklungsbeschreibung, …) zum anderen geht sehr viel Zeit für die optische Aufbereitung der Doku drauf. Weiterhin ist die Suche nach gewünschter Information aufgrund der unterschiedlichen Quellen relativ aufwendig. Habt Ihr Erfahrungen wie die Dokumentation der Entwicklungen vereinfacht werden kann? Bei uns im Team wurde der Vorschlag gebracht, eine Art Wiki aufzubauen. In diesen Wiki könnten dann automatisch die Kommentare aus dem Quellcode rein fließen, den anderen Teil würden dann die Entwickler verfassen. Ist dass ein machbarer Weg? Danke Ciao Antibiotik
russkij Geschrieben 9. März 2007 Geschrieben 9. März 2007 hi, wir verwenden doxygen, doxygen wikipedia ist super praktisch. die kommentare im quelltext müssen einen bestimmten format aufweisen, der aber sehr einfach ist und leicht zu erlernen ist. Diese werden dann vom doxygen ausgelesen und automatisch verlinkte htmls generiert. hier ein beispiel so einer automatisch generierten dokumentation: Xerces-C++: DocumentHandler Class Reference es lohnt sich, mal genauer rein zu schauen. gruss
Healthy Geschrieben 16. März 2007 Geschrieben 16. März 2007 Hallo, Microsoft Visio wäre auch eine Alternative.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden